Veränderungsmanagement wirksam betreiben
Change Management

Change Management Prozess: Fundamentals
Lerne, die Erfolgsfaktoren von Change Management Prozessen kennen und die Bedeutung von Change in einem agilen Kontext.

Change Management Phasen
Lerne die wesentlichen Modelle zu den Change Management Phasen kennen, nach denen Veränderungsprozesse ablaufen.

Umgang mit Widerstand
Lerne, den Umgang mit Widerstand im Change Management und wie sich Widerstand in Veränderungsprozessen wirksam nutzen lässt.

Gestaltung von Veränderungsprozessen
Lerne die erfolgsversprechende Gestaltung von Veränderungsprozessen durch die Einschätzung der Auswirkungen auf die Betroffenen im Vorfeld.
Change Management Weiterbildung Online: Veränderungsmanagement wirksam betreiben
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“, wusste bereits ca. 500 Jahre v.Chr. Heraklit. Wandel und Veränderung sind keine neuen Phänomene, nur die Geschwindigkeit, in der gerade Unternehmen heute gezwungen sind, sich zu verändern, hat in der vergangenen Zeit an Beschleunigung gewonnen.
Was ist Change Management?
Change bedeutet einen bedeutsamen Eingriff in die Organisation, Wesentliches wird dabei verändert. Deshalb sollten sich Initiatoren und Beteiligte darüber einig sein, womit sie es im Change zu tun haben.
Change Management bedeutet, Veränderungsprozesse auf Unternehmens- und persönlicher Ebene zu planen, zu initiieren, zu realisieren, zu reflektieren und zu stabilisieren. Das Spektrum der Veränderungsinhalte reicht dabei von der strategischen Ausrichtung bis zur Durchführung von Maßnahmen zur Persönlichkeitsentwicklung der Mitarbeiter.
Warum ist Change Management wichtig?
Change Management zielt auf planmäßige mittel- bis langfristig wirksame Veränderung von Verhaltensmustern und Fähigkeiten, um zielgerichtet Prozesse und Kommunikationsstrukturen zu optimieren.
Folgende Aspekte sind charakteristisch: Change Management
- hilft, die emotionale Ebene bei den von einer Veränderung Betroffenen gezielt, gesteuert und aktiv zu bearbeiten.
- hilft, den Veränderungsprozess ganzheitlich zu planen, den Wandel durchzuführen, zu stabilisieren und zu kontrollieren.
- plant und portioniert die Veränderungsschritte in einem stufenweisen Prozess.
- unterstützt die Betroffenen dabei, gewohnte Denk- und Verhaltensmuster infrage zu stellen und neue zu entwickeln.
- integriert die fachliche Lösungsfindung und den sozialen Veränderungsprozess in ein gemeinsames Vorgehen.
Für Change Management ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Organisation notwendig. Deshalb arbeitet Change Management auf den Ebenen der Strategie, Struktur, Kultur und des individuellen Verhaltens der Betroffenen.
Was habe ich von dem Kurs “Change Management” genau?
Was du ganz konkret von dieser Change Management Weiterbildung hast:
- Du erhältst das notwendige Wissen über die verschiedenen Phasen eines Veränderungsprozesses.
- Du erlernst neue Handlungsoptionen im Umgang mit Widerständen, um Veränderungsvorhaben besser begleiten und zielorientiert steuern zu können.
Was erwartet mich in den Kurseinheiten?
In der Kurseinheit “Change Management Prozess: Fundamentals” wird die Bedeutung und das Ziel von Change Management behandelt, wobei der Mensch stets im Mittelpunkt steht. Es geht um die Betroffenen und Beteiligten im Change Management Prozess sowie um die drei Ebenen nachhaltiger Veränderung: Struktur, Strategie, Kultur. Zudem verändert die heutige VUCA-Welt das klassische Change Management hin zu agilen und vernetzten Veränderungsansätzen. Ein vielversprechender Weg ist die hier die organisationale Beidhändigkeit – auch Ambidextrie genannt. Es geht um die Verknüpfung eines klassisch-hierarchischen mit einem agilen Ansatz.
Bei den “Change Management Phasen” beschäftigen wir uns damit, dass Change Management Prozesse immer nach bestimmten Mustern ablaufen. Diese Muster zu kennen, hilft, sich auf eine Veränderung vorzubereiten und sie stressfreier zu durchleben. Entscheidend beim Verlauf von Veränderungen sind die Emotionen und zwischenmenschlichen Aspekte und wie diese berücksichtigt und gesteuert werden.
Widerstand ist ein alltägliches Phänomen und eine normale Begleiterscheinung jedes Change Management Prozesses – es gibt keine Veränderung ohne Widerstand. Konstruktiver Umgang mit Widerstand ist einer der zentralen Erfolgsfaktoren beim Management von Veränderungen und das Thema der Kurseinheit “Umgang mit Widerstand“.
Bei der “Gestaltung von Veränderungsprozessen” geht es darum, Veränderungsvorhaben und deren Auswirkungen auf die Betroffenen besser einzuschätzen und damit erfolgsversprechende Vorgehensweisen abzuleiten.
Im Rahmen von Veränderungsvorhaben sind wir mit Fragestellungen konfrontiert, und zwar unabhängig vom Anlass und von der Zielsetzung: Wie ist die Kommunikation zu gestalten und wie werden die Stakeholder bestmöglich am Change Prozess beteiligt und motiviert? In der Kurseinheit “Change Kommunikation” stehen die Stakeholder im Fokus der Veränderungskommunikation und welche die zentralen Hebel der Veränderungsbegleitung sind.
Bewertungen
*Du kannst Bewertungen abgeben, wenn du die jeweiligen Kurse abgeschlossen hast.
Empfehlenswert für Veränderungsprojekte
Echt guter Kurs für Leute, die in Veränderungsprojekten arbeiten. Hab viel gelernt und kann es nur weiterempfehlen.
Fülle von nützlichen Werkzeugen und Ressourcen
Der Kurs bietet eine Fülle von nützlichen Werkzeugen und Ressourcen.
Das Eisberg-Modell: Verborgene Motive von Widerstand aufdecken
Ich fand das Eisberg-Modell sehr interessant und aufschlussreich, weil es mir gezeigt hat, dass Widerstand oft tieferliegende Ursachen hat, die man erkennen und ansprechen muss.
Empfehlenswert für Wissenserweiterung
Ich empfehle diesen Kurs jedem, der sein Wissen im Bereich des Veränderungsmanagements erweitern möchte.
Tieferes Verständnis für Herausforderungen im Change Management
Dieser Kurs hat mir geholfen, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen im Change Management zu entwickeln.
Gut strukturiert und leicht verständliche Lektionen
Die Lehrinhalte sind sehr gut strukturiert und leicht verständlich.
Vorantreiben von Veränderungen im Unternehmen
Ein guter Kurs für alle, die Veränderungen in ihrem Unternehmen vorantreiben wollen.
Konstruktiver Umgang mit Widerstand: Eine neue Perspektive
Die verschiedenen Strategien zum Umgang mit Widerstand waren sehr hilfreich und haben mir gezeigt, dass man mit dem Widerstand gehen sollte, anstatt dagegen anzukämpfen.
Empfehlenswert
Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen, der sich für Change-Management interessiert.
Gut strukturierte Lerninhalte
Die Lerninhalte sind sehr gut strukturiert und leicht verständlich. Ich empfehle diesen Kurs jedem, der sich für das Thema interessiert.