Allgemeine Geschäftsbedingungen
Präambel
Die wb BLENDED LEARNING GbR, Rhöndorfer Str. 23a, 53604 Bad Honnef (nachfolgend „lomendoo“ genannt) stellt ihren Kunden (nachfolgend Nutzer, Coachee, Teilnehmer genannt) unter der URL „lomendoo.com“ eine entgeltliche Lernplattform und weitere entgeltliche Dienstleistungen (z.B. Coachings, Präsenzveranstaltungen, Webinare) zur Verfügung.
Sowohl die Lernplattform als auch die weiteren Dienstleistungen dienen der persönlichen und beruflichen Weiterbildung der Nutzer.
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln den rechtlichen und organisatorischen Rahmen für alle Verträge, die über die Website www.lomendoo.com abgeschlossen werden.
1 Geltungsbereich, Änderung der AGB und andere Bedingungen
1.1 Die AGB gelten für alle Verträge zwischen lomendoo und Unternehmern i.S.d. § 14 BGB bzw. Verbrauchern i.S.d. § 13 BGB. Soweit ausdrücklich darauf hingewiesen wird, gelten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen nur für Verbraucher bzw. Unternehmer.
1.2 Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils aktuelle Fassung der AGB. Diese wird den Nutzern vor Abschluss des kostenpflichtigen Vertrags zur Kenntnis gegeben und müssen ausdrücklich anerkannt werden. Andere allgemeine Geschäftsbedingungen finden nur Anwendung, wenn lomendoo diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
1.3 lomendoo ist zu Änderungen der Leistungsbeschreibung oder der allgemeinen Geschäftsbedingungen und sonstiger Bedingungen berechtigt. lomendoo führt diese Änderungen nur aus triftigen Gründen durch, insbesondere aufgrund neuer technischer Entwicklungen, Änderungen der Rechtsprechung oder sonstigen gleichwertigen Gründen. Wird durch die Änderung das vertragliche Gleichgewicht zwischen den Parteien erheblich gestört, so unterbleibt die Änderung. lomendoo wird derartige Änderungen den Nutzern durch E-Mail mit einer angemessenen Frist von mindestens vier Wochen bekannt geben. Der Nutzer erklärt sich mit der angekündigten Änderung oder Ergänzung einverstanden, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen ab dem Tag der Bekanntgabe in Textform (z.B. E-Mail) widerspricht. Erfolgt kein Widerspruch wird die Änderung oder Ergänzung Bestandteil dieser AGB. lomendoo wird die Nutzer in der Ankündigung der Änderungen oder Ergänzungen ausdrücklich auf das Widerspruchsrecht hinweisen.
1.4 lomendoo ist berechtigt, die jeweiligen Preise maximal ein Mal pro Quartal an sich verändernde Marktbedingungen, bei erheblichen Veränderungen in den Beschaffungskosten, Änderungen der Umsatzsteuer oder der Beschaffungspreise, anzupassen. Bei Preiserhöhungen, die den regelmäßigen Anstieg der Lebenskosten wesentlich übersteigen, steht dem Nutzer ein Sonderkündigungsrecht zu. Dies wird ihm vom lomendoo in diesen Fällen per E-Mail mitgeteilt.
2 Leistungsumfang und Voraussetzungen
2.1 lomendoo bietet auf seiner Website folgende Dienstleistungen an:
- Mitgliedschaften für die Nutzung der Lernplattform und der darin angebotenen digitalen Lerninhalte (Web Based Trainings, Dokumente oder andere Formen) mit unterschiedlichen Laufzeiten
- Buchung von verschiedenen Dienstleistungen, wie z.B. Coachings, Präsenzveranstaltungen, Webinare usw.
Den genauen Leistungsumfang, die Leistungsinhalte, den Leistungszeitraum, die allgemeinen und persönlichen Voraussetzungen und die Vergütung der von lomendoo angebotenen Dienstleistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung
2.2 Der Nutzer hat grundsätzlich die Möglichkeit alle angebotenen Dienstleistungen zu bestellen. Die Nutzung der Dienstleistungen ist bei Verbrauchern an die Volljährigkeit geknüpft.
Sollte die Bestellung/Teilnahme an einer Dienstleistung weitere bestimmte Eigenschaften des Nutzers voraussetzen, gewährleistet der Nutzer bei Vertragsschluss das Vorliegen dieser Voraussetzungen.
Insbesondere im Rahmen der Nutzung von Fitnessangeboten sollte der Nutzer vor der Durchführung der Übungen einen Arzt konsultieren. Dies gilt vor allem bei Krankheiten (z.B. Herzkrankheit, Adipositas, Diabetes etc.) und Schwangerschaften. In diesen Fällen sollte die Unbedenklichkeit ärztlich bescheinigt werden.
2.3 Die Nutzung der Lernplattform, die Buchung und der Abruf bzw. die Teilnahme an den weiteren angebotenen Dienstleistungen ist, sofern nicht explizit anders angegeben, für die Nutzer kostenpflichtig.
Die kostenpflichtige Nutzung der Lernplattform wird dem Nutzer in elektronischer Form unter Einräumung bestimmter, in diesen Nutzungsbedingungen genauer geregelten Nutzungsrechte, sowie für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit beim Abschluss einer Mitgliedschaft ermöglicht. In diesen Fällen beginnt die jeweilige Laufzeit ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
Bei den Dienstleistungen handelt es sich um personenbezogene Zugänge, soweit sich aus diesen AGB oder einer schriftlichen Vereinbarung der Parteien nicht etwas anderes ergibt.
2.4 Die Leistungsinhalte können von den Beschreibungen abweichen, sofern dies dem Nutzer zumutbar ist. Die in den Dienstleistungen ausgewiesene Lerndauer ist als ungefähre Angabe zu verstehen und erhebt keinen Anspruch auf Verbindlichkeit.
2.5 Für die Nutzung der Lernplattform und bestimmter Dienstleistungen wird ein Computer mit Internetzugang und einem aktuellen Internet-Browser benötigt. Der Nutzer trägt die Verantwortung für die Schaffung der technischen Voraussetzungen. Hierfür anfallende Kosten sind vom Nutzer zu tragen.
3 Vertragsschluss
3.1 Die kostenpflichtige Bestellung einer Dienstleistung erfolgt über ein Online-Formular auf der Website. Dort hinterlegt der Nutzer seine für die Bestellung vorgesehenen personenbezogenen Daten und wählt seine Zahlungsoption aus.
Der Nutzer verpflichtet sich, die für die Bestellung vorgesehenen Daten vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Mögliche Änderungen sind lomendoo unverzüglich mitzuteilen. Pseudonyme können nicht verwendet werden.
Bei der Aktivierung des Buttons “Zahlungspflichtig bestellen”, gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages über die jeweils ausgewählte Dienstleistung ab.
Per E-Mail bestätigt lomendoo dem Nutzer die Annahme seines Angebots. Der Vertrag gilt mit dem Tag der Übermittlung der Bestätigungsemail als geschlossen (Zeitpunkt des Vertragsschlusses). lomendoo behält es sich vor, das Angebot des Nutzers ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
3.2 Der Nutzer erklärt sich mit der Bestellung der Dienstleistung damit einverstanden, dass seine bei der Bestellung angegebenen personenbezogenen Daten
- zur Durchführung des Vertragsverhältnisses gespeichert (Vor- und Zuname, die Anschrift und die Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse) werden;
- im Fall, dass die Dienstleistung von einem Dritten (z.B. Coach) durchgeführt wird, weitergeleitet werden (Vor- und Zuname und E-Mail-Adresse);
- im Fall, dass die Dienstleistung mit Hilfe eines Drittdienstleisters (z.B. Tagungshotel) durchgeführt wird, weitergeleitet werden (Vor- und Zuname).
Der Umgang mit den personenbezogenen Daten erfolgt stets nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen zum Datenschutz sind unter Ziffer 14 dieser AGB und in den Datenschutzrichtlinien zu finden.
4 Widerrufsrecht
Sofern der Nutzer als Verbraucher einen Vertrag über eine Mitgliedschaft oder andere Dienstleistung abschließt, gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Verbraucher i.S.d. § 14 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die nicht oder überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder ihrer selbständigen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Der Nutzer hat demzufolge das Recht, den Vertragsschluss über die Mitgliedschaft ohne Angaben von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss zu widerrufen. Das Widerrufsrecht des Nutzers ist in der Widerrufsbelehrung abschließend beschrieben.
5 Preise und Bezahlung
5.1 Die aktuellen Preise und Zahlweisen (z.B. monatlich) können der jeweiligen Leistungsbeschreibung der Dienstleistungen entnommen werden. Soweit nichts anderes angegeben oder vereinbart ist, ist die Zahlung mit Vertragsschluss sofort fällig.
Bei Abschluss einer Mitgliedschaft erfolgt die Bezahlung je nach Auswahl des Nutzers monatlich oder für den gesamten Zeitraum und ist für den gewählten Zeitabschnitt jeweils im Voraus fällig.
Die Rechnungslegung erfolgt elektronisch.
5.2 Dem Nutzer stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die auf der Website von lomendoo angegeben werden.
Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte via Stripe erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden: „Stripe“). Stripe behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.
Bei Auswahl der Zahlungsart “PayPal” erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Nutzer der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Nutzer die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat. lomendoo behält sich vor, bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.
Befindet sich der Nutzer in Zahlungsverzug, erfolgt eine Mahnung. Die Kosten dieser Mahnung trägt der Nutzer. lomendoo behält sich eine Sperrung des Nutzerkontos oder Inanspruchnahme der bestellten Dienstleistung vor.
6 Besonderheiten bei Abschluss einer Mitgliedschaft
6.1 Kündigung und Vertragsverlängerung der Mitgliedschaft
lomendoo bietet auf seiner Website Mitgliedschaften mit unterschiedlichen Laufzeiten an. Die jeweilige Laufzeit beginnt ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses (siehe Ziffer 3). Die Informationen über die aktuelle Mitgliedschaft, deren Umfang und Laufzeit, können nach Login im Mitgliedsbereich eingesehen werden.
Die Mitgliedschaft verlängert sich nach Ablauf der Laufzeit automatisch um den jeweiligen Zeitraum, für den die Mitgliedschaft abgeschlossen worden war, sofern die Mitgliedschaft nicht von dem Nutzer oder lomendoo nicht zwei Tage zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit bzw. erfolgten Verlängerungszeitraums gekündigt wird. Die Kündigung erfolgt online im Mitgliedsbereich.
Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
6.2 Kostenlose Testphase, Übergang in eine kostenpflichtige Mitgliedschaft und Kündigung
lomendoo bietet auf seiner Website die Möglichkeit an, die Lernplattform kostenlos für den angegebenen Zeitraum zu testen.
Wird ein Vertrag über einen kostenlosen Testzugang zu einem jeweils von lomendoo angebotenen Mitgliedszeitraum abgeschlossen, kann die Testmitgliedschaft jederzeit bis zum Ablauf des Testzeitraums gekündigt werden. Die Kündigung erfolgt online im Mitgliedsbereich. Bei rechtzeitigem Eingang der Kündigung geht die kostenlose Testphase nicht in die ausgewählte kostenpflichtige Mitgliedschaft über.
Sofern der Nutzer nicht kündigt, beginnt nach Ablauf des Testzeitraums die im Buchungsprozess vereinbarte kostenpflichtige Mitgliedschaft zu laufen (Zeitpunkt des Vertragsschlusses). Die Regelungen zur Kündigung und Vertragsverlängerung gem. Ziffer 6.1 gelten dann entsprechend.
6.3 Sollten nicht alle digitalen Inhalte bis zum Ende der Mitgliedschaft genutzt werden, verfallen diese. Der Nutzer erhält für ungenutzte Inhalte keine Rückerstattung.
7 Besonderheiten bei Buchung „Coaching“
7.1 Durchführung des Coachings
Die Online-Coachings werden mit „Google Meet“ durchgeführt. Unmittelbar nach der Terminbuchung erhält der Coachee eine Terminbestätigung und einen Einladungslink zu Google Meet via Google Calendar. Für die Nutzung von „Google Meet“ gelten die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen von „Google Meet“ (https://policies.google.com/).
7.2 Stornierung, Absage und Verschiebung eines Coachingtermins
Ein bestätigter Coachingtermin kann vom Coachee bis spätestens zwei Werktage vor dem Termin kostenfrei storniert werden. Storniert der Coachee den Termin einen Werktag vorher, sind 50%, bei Stornierung am gleichen Tag, sind 100% des vereinbarten Entgelts ohne Abzug fällig.
Die Stornierung erfolgt per E-Mail an lomendoo@lomendoo.com. Der Coachee ist für den Zugang der E-Mail verantwortlich. Soweit lomendoo eine Stornierung über das Mitglieds- oder Nutzerkonto anbietet, kann die Stornierung auch hierüber erfolgen.
Termine, an denen der Coachee ohne Stornierung nicht teilnimmt, sind ebenfalls zu 100% zu erstatten. Verspätungen des Coachees mindern das vereinbarte Entgelt nicht.
lomendoo behält sich eine Absage des Coachingtermins aus wichtigen, von lomendoo nicht zu vertretenden Gründen (z.B. Krankheit des Coachs, höhere Gewalt) vor. lomendoo ist dann berechtigt, den vereinbarten Coachingtermin an einem zu vereinbarenden Ausweichtermin nachzuholen. Schadensersatzansprüche des Coachee wegen der Verschiebung sind ausgeschlossen. Im Falle des ersatzlosen Wegfalls des Coachingtermins wird das bereits gezahlte Entgelt umgehend erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn diese beruhen auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seitens lomendoo, seiner Angestellten oder Erfüllungsgehilfen.
Eine einvernehmliche Verschiebung von Coachingterminen ist möglich, ohne dass dies als Stornierung oder Absage eines Termins zu werten ist. Stimmt der Coachee dem verlegten Termin zu, wird das bereits entrichtete Entgelt auf den späteren Termin angerechnet.
7.3 Rechte und Pflichten des Coachees
Der Coachee verpflichtet sich, sich aktiv und engagiert am Coaching-Prozess zu beteiligen. Der Coach kann nur Veränderungs- und Reflexionsanregungen geben. Dem Coachee ist bewusst, dass es diese Anregungen aktiv und in geeigneter Weise umsetzen muss, damit das Coaching erfolgreich sein kann.
Der Coachee erkennt an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Rahmen des Coachings von ihm unternommen werden, nur in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen. Der Coachee ist sich bewusst, dass es vor, während und nach dem gesamten Coaching-Prozess in vollem Umfang selbst verantwortlich für seine körperliche und geistige Gesundheit ist.
Der Coachee hat gegenüber dem Coach das Recht auf Offenlegung und Erklärung der verwendeten Verfahren und Methoden und auf Darstellung von möglichen Risiken. Der Coach wahrt in seiner Arbeit die Interessen des Coachees und beeinflusst den Coachee nicht im Sinne eigener persönlicher, politischer, religiöser oder anderer Anschauungen.
7.4 Verschwiegenheit und Datenschutz
lomendoo arbeitet mit angestellten und freiberuflichen Coaches. Alle Coaches sind für die Leistungserbringung auf die Geheimhaltung und die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gemäß diesen Bedingungen und der gesetzlichen Regelungen verpflichtet. Die Coaches sind insbesondere darauf verpflichtet, striktes Stillschweigen über persönliche, intime oder vertrauliche Details des Coachees aus den Coaching-Sitzungen zu bewahren, keine vertraulichen Informationen an außenstehende Dritte weiterzugeben und vertrauliche Informationen ausschließlich zu Zwecken des vertraglich festgelegten Zwecks zu verwenden. Dies gilt nicht, wenn die Informationen allgemein bekannt sind oder der Coachee den Coach von seiner Schweigepflicht schriftlich entbunden hat.
Weiter sind die Coaches verpflichtet, vertrauliche Informationen, die ihnen schriftlich ausgehändigt wurden, oder die er persönlich aufgezeichnet hat, so zu verwahren, dass kein außenstehender Dritter Zugang dazu bekommen kann.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Informationen im Zusammenhang mit dem Coaching vom Coach dokumentiert und gespeichert werden müssen. Die Dokumente werden nach Beendigung 2 Jahre aufbewahrt und danach unwiderruflich gelöscht.
Weitere Informationen zum Datenschutz sind in Ziffer 14 und in den Datenschutzrichtlinien einsehbar.
8 Besonderheiten bei Präsenzveranstaltungen
8.1 Preise, Änderungen
Die jeweils angegebenen Gebühren beinhalten bei Präsenzveranstaltungen, soweit nicht anders angegeben, die Arbeitsunterlagen sowie die Getränke im Seminarraum und in den Vormittags- und Nachmittagspausen. Übernachtungs- und Verpflegungskosten hat der Teilnehmer selbst zu tragen.
Abweichende Konditionen sind in der Kursbeschreibung und der Anmeldebestätigung gesondert vermerkt.
Werden einzelne Leistungen oder Teile der Veranstaltung durch den Teilnehmer nicht in Anspruch genommen, so berührt dies nicht die vereinbarte Vergütung. Vorstehendes gilt nicht, wenn der Buchende den Nachweis erbringt, dass lomendoo kein oder lediglich ein geringer Schaden entstanden ist.
lomendoo behält sich das Recht vor, notwendige inhaltliche und methodische Änderungen oder Abweichungen (z. B. aufgrund von Rechtsänderungen) an den vereinbarten Leistungen vorzunehmen, soweit diese den Nutzen für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern. Weiter ist lomendoo berechtigt, Präsenzveranstaltungen in andere Räume zu verlegen, wenn dies aus einem wichtigen Grund notwendig ist. Die vorgesehene Verlegung teilt lomendoo dem Teilnehmer rechtzeitig mit.
8.2 Teilnahmevoraussetzungen, Ausschluss eines Teilnehmers
Die Teilnahmevoraussetzungen sind der jeweiligen Leistungsbeschreibung zu entnehmen, insbesondere die darin empfohlene Zielgruppe. lomendoo behält sich vor, Teilnehmer zu einem Kurs nicht zuzulassen oder nach Kursbeginn von dem weiteren Besuch der Veranstaltung auszuschließen, wenn diese Voraussetzungen offensichtlich nicht erfüllt werden.
Ein Teilnehmer verhält sich ungeachtet Vorstehendem vertragswidrig, wenn er trotz entsprechender Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört, oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen den guten Sitten oder gesetzlichen Vorschriften verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf bzw. eine Fortsetzung der Veranstaltung nicht gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich lomendoo vor, den störenden Teilnehmer nach Erfolglosigkeit einer Abmahnung von der Veranstaltung auszuschließen.
In allen vorgenannten Fällen wird eine bereits entrichtete Gebühr für die nicht besuchten Trainingseinheiten erstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers werden ausgeschlossen, sofern lomendoo nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig eine Pflichtverletzung begeht.
8.3 Teilnehmerzahl, Eingang der Anmeldungen, Absage seitens lomendoo
Zur effizienten Durchführung und zur Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards besteht für alle Präsenzveranstaltungen eine Mindest- und eine Höchstteilnehmerzahl. Die Teilnehmerzahl ist der jeweiligen Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Ist die Höchstteilnehmerzahl erreicht, behält sich lomendoo das Recht vor, Anmeldungen nicht anzunehmen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs von lomendoo berücksichtigt.
lomendoo behält sich eine Absage der Präsenzveranstaltung bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl (bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn) oder aus sonstigen gewichtigen, von lomendoo nicht zu vertretenden Gründen (z.B. Ausfall eines Trainers, höhere Gewalt) vor.
lomendoo ist in diesen Fällen berechtigt, einen Ersatztermin zu bestimmen.
In jedem Fall ist lomendoo bemüht, dem Teilnehmer Absagen oder notwendige Änderungen des Programms so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Im Falle der Absage einer Präsenzveranstaltung wird eine bereits gezahlte Gebühr umgehend erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn diese beruhen auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung seitens lomendoo, seiner Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen.
Eine einvernehmliche Verschiebung von Präsenzveranstaltungen ist möglich, ohne dass dies als Absage zu werten ist. Stimmt der Teilnehmer dem verlegten Termin zu, wird die bereits entrichtete Gebühr auf den späteren Termin angerechnet.
8.4 Stornierung von Teilnahme an Präsenzveranstaltungen
Storniert der Teilnehmer die Präsenzveranstaltung weniger als 60 Tage vor Beginn, so wird die nachfolgend aufgeführte, je nach dem Zeitpunkt der Stornierung gestaffelte Stornogebühr gleichwohl zur Zahlung fällig:
- 60 bis 30 Tage vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr 50% der Gebühr
- 30 bis 14 Tage vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr 75% der Gebühr
- weniger als 14 Tage vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr 100% der Gebühr
Dem Teilnehmer bleibt in jedem oben genannten Fall das Recht vorbehalten, nachzuweisen, dass lomendoo kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist.
Bei einer Stornierung ist es Sache des Teilnehmers, eine selbst gebuchte Hotelbuchung ebenfalls zu stornieren. Die etwaigen Kosten, die durch Hotelbuchungen entstehen, sind bei einer Absage durch den Teilnehmer von diesem selbst zu tragen.
Ein Wechsel des Kursleiters/Trainers berechtigt den Teilnehmer weder zur Stornierung, noch zum Rücktritt, noch zur Minderung der Gebühren, es sei denn, der neu eingesetzte Kursleiter/Trainer erfüllt nicht die Qualifikation des zuvor angepriesenen Kursleiters/Trainers.
Die Stornierung erfolgt per E-Mail an lomendoo@lomendoo.com. Der Teilnehmer ist für den Zugang der E-Mail verantwortlich. Soweit lomendoo eine Stornierung über das Mitglieds- oder Nutzerkonto anbietet, kann die Stornierung auch hierüber erfolgen.
9 Besonderheiten bei Webinaren
9.1 Pflichten des Teilnehmers
Der Teilnehmer verpflichtet sich, den im Rahmen des Vertragsschlusses zugesandten Zugangslink nicht an Dritte weiter zu geben oder öffentlich verfügbar zu machen.
Im Falle einer Personalisierung der Zugangsdaten, ist ein Rückschluss auf den Weitergebenden möglich. Erhält lomendoo Kenntnis davon, dass ein Webinar öffentlich zugänglich gemacht wurde, so steht lomendoo ein Schadensersatzanspruch in Höhe der Teilnehmerentgelte der Zahl von Teilnehmern zu, um die die tatsächliche Teilnehmerzahl die Zahl der angemeldeten Teilnehmer übersteigt. Gleiches gilt für die Nutzung von aufgezeichneten Webinaren.
Unternehmen oder Auftragspartner haften für den Missbrauch durch ihre Mitarbeiter.
Der Teilnehmer verpflichtet sich, personenbezogene Daten anderer Teilnehmer, von denen er im ggf. im Zusammenhang mit dem Webinar Kenntnis erlangt, weder zu gewerblichen Zwecken zu nutzen noch Dritten zugänglich zu machen. lomendoo behält sich diesbezüglich rechtliche Schritt vor.
9.2 Stornierung, Absage und Verschiebung eines Webinar-Termins
Es gelten grundsätzlich die Regelungen von Ziffer 7.2. zu den Coachingterminen, soweit in den folgenden Absätzen nichts anderes geregelt ist.
Sollte einer der angekündigten Referenten aus wichtigem Grund nicht oder nicht vollständig auftreten können, so wird lomendoo für angemessenen Ersatz sorgen. Sofern ein gleichwertiger Ersatzreferent auftritt, entfällt ein Regressanspruch seitens der Teilnehmer.
lomendoo behält sich eine Absage des Webinars bei zu geringer Teilnehmerzahl (bis spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn) vor.
10 Nutzungsrechte
10.1 Die bei allen auf der Lernplattform und Dienstleistungen verwendeten Inhalte (z.B. Konzepte, Arbeitsunterlagen oder Software) sind urheberrechtlich geschützt.
An den von lomendoo bereitgestellten Inhalten erwirbt der Nutzer ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht. D.h. die Inhalte sind nur zur eigenen Verwendung durch den Nutzer bestimmt, weder die vollständigen Inhalte noch deren Bestandteile dürfen an Dritte weitergegeben werden.
10.2 An den auf der Lernplattform bereit gehaltenen Inhalten ist das Nutzungsrecht auf die Dauer des jeweiligen Zugriffsrechts zeitlich begrenzt. Das Nutzungsrecht entfällt nach Beendigung des Mitgliedsvertrages gleich welchen Grundes ohne weitere Rechtshandlung. Die zeitliche Begrenzung gilt nicht für die dem Nutzer übergebene Inhalte in elektronischer Form (z.B. Download). Das von lomendoo während der berechtigten Nutzung herunter geladene Download-Material darf der Nutzer auch nach Beendigung der Nutzungszeit weiter zum Zwecke des Lernens nutzen.
11 Pflichten des Nutzers, Sperre, Weitergabe Daten des Nutzers
11.1 Der Nutzer ist verpflichtet, die ihm überlassenen Zugangsdaten wie Mitglieds- oder Nutzername, Zugangslinks und Passwörter stets geheim zu halten und gegen Zugriffe Dritter zu sichern. Der Nutzer haftet gegenüber lomendoo für jeglichen unberechtigten Zugriff mittels seiner Zugangsdaten, sofern er nicht alles ihm Zumutbare getan hat, um einen Missbrauch der Zugangsdaten durch Dritte zu verhindern. Sind dem Nutzer Hinweise für einen Missbrauch seiner Zugangsdaten bekannt oder hat der Nutzer begründeten Verdacht, dass seine Zugangsdaten missbraucht worden sein könnten, hat er dies lomendoo unverzüglich mitzuteilen. Bis zur Aufklärung des Missbrauchsverdachts wird lomendoo den Zugang des Nutzers sperren.
Weiter verpflichtet sich der Nutzer, Dritten keinen Zugang zu den Lerninhalten, seinem Nutzerkonto und/oder anderer gebuchter Dienstleistungen zu gewähren.
Zudem verpflichtet sich der Nutzer, bei der Nutzung der Lernplattform oder der anderen Dienstleistungen die geltenden Gesetze und Rechtsvorschriften einzuhalten, insbesondere dürfen keine Inhalte vervielfältigt, veröffentlicht und/oder verbreitet werden.
Darüber hinaus ist es untersagt, mittels technischer Handlungen (wie z.B. dem Ausführen von Scripts, Hacking-Versuche, Verbreiten von Viren, Würmern, Trojanern, Brute-Force-Attacken, etc.) die Funktionsfähigkeit der Website, insbesondere der Lernplattform, zu beeinträchtigen oder dies zu versuchen.
11.2 Ein Verstoß gegen die Pflichten bzw. eine missbräuchliche Nutzung berechtigt lomendoo, den Zugang zum Mitglieds- oder Nutzerkonto bzw. zu den anderen Dienstleistungen ohne Angabe von Gründen umgehend, vorübergehend oder dauerhaft zu sperren/auszuschließen, die Inhalte des Nutzers zu löschen bzw. zu sperren und/oder die Nutzung der bereitgestellten Dienste und Funktionen einzuschränken. Sollte ein Mitglieds-/Nutzerkonto gesperrt sein, hat der Nutzer nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch lomendoo die Möglichkeit einen erneuten Zugang zu erhalten. Lomendoo entscheidet über die erneute Zulassung nach eigenem Ermessen.
11.3 Soweit lomendoo bei Verstößen der vorstehend aufgeführten Art gesetzlich verpflichtet ist, Informationen des Nutzers weiterzugeben, wird lomendoo auf diese zugreifen und speichern. Dies gilt insbesondere, wenn es um die Abwehr von Ansprüchen, die von Dritten gegen lomendoo geltend gemacht werden, handelt, dazu dient, rechtliche Verfahren (Vorladungen, Haftbefehle) einzuhalten, die geistigen Rechte von lomendoo oder des Nutzers zu schützen oder zur allgemeinen Betrugsprävention.
12 Gewährleistung
12.1 Gegenstand aller Verträge ist die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolgs. lomendoo übernimmt insofern auch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte den Bedürfnissen des Nutzers entspricht oder von diesem verwendet werden oder eingesetzt werden kann, oder, dass sich die Inhalte zu einem bestimmten Zweck eignen, sofern dies nicht ausdrücklich schriftlich bestätigt worden ist. Darüber hinaus übernimmt lomendoo keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Lerninhalten, sofern nicht eine Verantwortung aufgrund von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit gegeben ist.
12.2 Bei Zeiten der Nichtverfügbarkeit der Lernplattform, die
- auf von lomendoo nicht beeinflussbare Störungen des Internet oder auf sonstige von lomendoo nicht zu vertretende Umstände, insbesondere auf höherer Gewalt beruhen,
- durch Störung der Kommunikationsnetze anderer Betreiber,
- durch Rechnerausfall bei einem Internet-Access-Provider oder bei einem Online-Dienst oder durch unvollständige und/oder nicht aktualisierte Angebote auf so genannten Proxy-Servern (Zwischenspeichern) kommerzieller und nicht-kommerzieller Provider und Online-Dienste,
- durch einen Ausfall des Servers, der nicht länger als 24 Stunden (fortlaufend oder addiert) innerhalb von 30 Tagen nach Beginn der vertraglich vereinbarten Schaltung andauert,
- wegen geplanter Wartungsarbeiten am Datenbanksystem, oder
- wegen zwingend erforderlicher außerplanmäßiger Wartungsarbeiten, die zur Beseitigung von Störungen erforderlich sind,
- bei Störungen der Hardware des Nutzers oder durch die Verwendung einer nicht geeigneten Darstellungssoftware- und/oder -hardware (z.B. Browser),
hat der Nutzer keinen Anspruch auf Schadensersatz oder Minderung des vereinbarten Nutzungsentgeltes.
13 Haftung
Eine Haftung von lomendoo besteht nur bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer mindestens fahrlässigen Pflichtverletzung von lomendoo, beruhen, sowie für sonstige Schäden bei grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzungen dieser. Darüber hinaus haftet lomendoo nach dem Produkthaftungsgesetz, der Übernahme einer Garantie oder wegen arglistiger Täuschung.
In den vorstehenden Fällen haftet lomendoo der Höhe nach unbegrenzt. Sofern lomendoo eine wesentliche Vertragspflicht verletzt, ist die Haftung auf die vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden begrenzt.
Die Einschränkungen des Abs. 1 gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, der Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von lomendoo.
Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Insbesondere haftet lomendoo nicht dafür, dass mit den Lerninhalten ein bestimmter Erfolg erzielt wird oder eintritt.
14 Datenschutz
14.1 lomendoo ist verpflichtet, die Daten des Nutzers/Teilnehmers/Coachees nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes, der Datenschutzgrundverordnung und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter zu behandeln.
lomendoo erhebt im Rahmen der Anmeldung und Abwicklung von Verträgen personenbezogene Daten. Ohne Einwilligung des Nutzers werden Bestands- und Nutzungsdaten von lomendoo nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung erforderlich ist (vgl. Ziffer 3). Die Weitergabe der Daten des Nutzers an Dritte erfolgt nur in dem Maß, indem der Nutzer dem ausdrücklich zugestimmt hat. Sofern der Nutzer Auskunft über die von ihm bei lomendoo gespeicherten personenbezogenen Daten wünscht, kann dies per E-Mail über die Adresse lomendoo@lomendoo.com beantragt werden.
14.2 Die digitalen Lerninhalte der Lernplattform, die für die Nutzung erforderliche Rechnerleistung sowie der notwendige Speicherplatz für Daten werden von lomendoo oder einem von ihm beauftragten Dritten bereitgehalten. Der dem Nutzer zugewiesene Systembereich ist gegen den Zugriff Dritter geschützt. lomendoo hält über Dritte für das Hosting eine Serverinfrastruktur zur Verfügung und übernimmt auch die Hardware-Pflege der Server und das System-Patchmanagement sowie die Implementierung angemessener Security-Lösungen gegenüber dem Nutzer.
Bei der Teilnahme an Coachings und Webinaren gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen der jeweils verwendeten Plattform.
14.3 Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, Rechte des Nutzers und Pflichten von lomendoo ergeben sich aus den Bedingungen der Datenschutzerklärung, welche unter https://www.lomendoo.com/datenschutzerklaerung/ abgerufen werden kann.
15 Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. lomendoo ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
16 Schlussbestimmungen
16.1 Alle Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer rechtlichen Wirksamkeit der Schriftform, dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.
16.2 Für die auf der Grundlage dieser AGB geschlossenen Verträge und für aus ihnen folgende Ansprüche gleich welcher Art gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
16.3 Sollten eine oder mehrere Einzelbestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.