dynabook_modul-03

Motivation als Instrument der Führungskraft

Lernskript zum Download Motivation der Mitarbeitenden Motivation als wesentliches Instrument der Führungskraft Um erfolgreich zu motivieren, ist die erste Voraussetzung, die Motivatoren deiner Mitarbeitenden zu erkennen und zu verstehen. Das Leistungsverhalten ist aber nicht allein eine Frage der Bereitschaft, sondern es spielen auch deren Fähigkeiten und Möglichkeiten eine Rolle. Inhalte der Kurseinheit Entstehung von Leistung …

Motivation als Instrument der Führungskraft Weiterlesen »

Du weißt, wie du die richtige Teambalance findest mit dem TZI-Dreieck nach Ruth Cohn (themenzentrierte Interaktion).

Teambalance

Lernskript zum Download TZI-Dreieck nach Ruth Cohn Das Team in Balance Die Teamleitung hat grundsätzlich die Aufgabe, ihre Führungsfunktion so auszufüllen, dass die Mitarbeitenden ihre arbeitsbezogenen Potenziale optimal entfalten können. Sind die Rahmenbedingungen dazu gegeben und gelingt dies der Führungskraft, dann wird die Gruppe zweifellos zum Team und optimale Leistungen werden die Folgen sein. Was …

Teambalance Weiterlesen »

Lerne die verschiedenen Phasen der Teamentwicklung kennen und wie du dein Team am besten fördern kannst mit der Teamuhr.

Phasen der Teamentwicklung

Lernskript zum Download Teamentwicklung Die Teamphasen nach Tuckman Wenn Gruppen sich zusammenfinden, durchlaufen sie in der Regel vier Entwicklungsstufen, bevor man sie als „Team“ bezeichnen kann.Diese Stufen sind in Form einer Uhr dargestellt. Im Entwicklungsprozess kann ein Team als Folge von besonderen Ereignissen in seiner Entwicklungsstufe wieder zurückgeworfen werden. Inhalte der Kurseinheit Die Phasen der …

Phasen der Teamentwicklung Weiterlesen »

Konfliktgespräche führen und moderieren: Lerne, Konflikte konstruktiv zu lösen und sinnvoll zu intervenieren.

Konfliktgespräche führen und moderieren (Special für Business)

Lernskript zum Download Konfliktgespräche führen und moderieren Konflikte konstruktiv lösen und sinnvoll intervenieren Beim Führen von Konfliktgesprächen ist es das Ziel, ohne Einschaltung einer dritten Person, die aufgetretenen Spannungen zu bereinigen und eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist. Bei der Konfliktmoderation gilt es, die zwei Rollen Vermittler und Vorgesetzter unter einen …

Konfliktgespräche führen und moderieren (Special für Business) Weiterlesen »

Konflikte konstruktiv ansprechen: Lerne, Kritik professionell zu empfangen und wertschätzend auf deinen Konfliktpartner einzugehen (SAG ES)

Conflict Guide: Wie du Konflikte konstruktiv ansprechen und lösen kannst.

Lernskript zum Download SAG ES Methode Konflikte konstruktiv ansprechen Den meisten Menschen fällt es schwer, über „den eigenen Schatten zu springen“ und einen existierenden Konflikt anzusprechen. Ein Grund für die Vermeidung von Konflikten ist die Unsicherheit, wie ein Konflikt angesprochen werden sollte. Denn damit werden die Weichen für den weiteren Gesprächsverlauf gestellt, wodurch dieses Thema …

Conflict Guide: Wie du Konflikte konstruktiv ansprechen und lösen kannst. Weiterlesen »

Lerne, Konfliktverhalten besser zu verstehen und kenne deine Präferenzen für verschiedene Konfliktstile.

Verhaltens-Check: Was ist deine Präferenz in Konfliktsituationen?

Lernskript zum Download 5 Konfliktstile nach Kenneth W. Thomas Eigenes und fremdes Konfliktverhalten einordnen und dadurch besser verstehen Das Modell der Konfliktstile stellt fünf mögliche Verhaltensstile in Konfliktsituationen dar. In der Auseinandersetzung mit dem Modell kann das eigene Konfliktverhalten eingeordnet und analysiert werden. Das Modell kann aber auch genutzt werden, um das Verhalten von anderen …

Verhaltens-Check: Was ist deine Präferenz in Konfliktsituationen? Weiterlesen »

Riemann Thomann Modell: Personality Check - Welches Team nimmst du mit in den Konflikt?

Personality Check: Welches Team nimmst du mit in den Konflikt?

Lernskript zum Download Das Riemann Thomann Modell mit den 4 Grundstrebungen des Menschen In Konfliktsituationen besser mit unterschiedliche Persönlichkeiten zurechtkommen Zur Klärung zwischenmenschlicher Beziehungen bietet das Riemann Thomann Modell wertvolle Ansatzpunkte und ist insbesondere auch hilfreich Verhaltensweisen und Handlungen von Menschen in Konfliktsituationen noch besser zu verstehen. Der Psychoanalytiker Fritz Riemann (1902-1979) veröffentlichte 1961 sein …

Personality Check: Welches Team nimmst du mit in den Konflikt? Weiterlesen »

Die Eskalationsstufen von Konflikten nach Glasl hilft, die Konfliktdynamik zu steuern und dadurch Konflikte konstruktiv zu lösen.

Wir drehen uns im Kreis! Wie du die Dynamik von Konflikten steuern kannst.

Lernskript zum Download Eskalationsstufen von Konflikten Die Konfliktdynamik unterbrechen und Konflikte konstruktiv lösen Nach Friedrich Glasl gibt es bestimmte Stufen, die sich bei Konflikten regelmäßig wieder finden lassen, unabhängig ob privat oder beruflich. Insgesamt gibt es 9 Eskalationsstufen, die sich wiederum in drei Hauptphasen unterteilen lassen und die unterschiedliche Möglichkeiten der Konfliktlösung bieten. Das Modell …

Wir drehen uns im Kreis! Wie du die Dynamik von Konflikten steuern kannst. Weiterlesen »

Lerne die wesentlichen Aspekte von Konfliktmanagement kennen.

Konfliktmanagement: Fundamentals

Lernskript zum Download Konfliktarten bestimmen Konflikte richtig einschätzen = Konflikte konstruktiv lösen Konflikte sind eine ganz normale und alltägliche Begleiterscheinung menschlichen Zusammenlebens. Es gibt keine dauerhaft konfliktfreien Beziehungen. “Wo Menschen miteinander schaffen, machen sie sich zu schaffen”, sagt Schulz von Thun. Und so kommen wir nicht darum herum, uns mit Konflikten zu beschäftigen. Denn wenn …

Konfliktmanagement: Fundamentals Weiterlesen »

Warenkorb
X
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer
      Gutschein anwenden
      Scroll to Top

      Deine Lernwelt für deinen persönlichen Erfolg

      Flatrate für 19,90 im Monat!

      doo it orange

      Sprich uns an