Bewertung abgeben
Konfliktgespräche führen und moderieren
Konflikte konstruktiv lösen und sinnvoll intervenieren
Beim Führen von Konfliktgesprächen ist es das Ziel, ohne Einschaltung einer dritten Person, die aufgetretenen Spannungen zu bereinigen und eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist.
Bei der Konfliktmoderation gilt es, die zwei Rollen Vermittler und Vorgesetzter unter einen Hut zu bekommen, mit dem Ziel, für Vereinbarungen sorgen, die gewährleisten, dass die Arbeit wieder effektiv erledigt werden kann.
Inhalte der Kurseinheit
- Das Harvard-Konzept: Konstruktive Einigung in Konfliktsituationen
- Die 5 Phasen erfolgreicher Konfliktgespräche
- Im Spannungsfeld zwischen „Vorgesetzter“ und „Vermittler“
- Die 5 Phasen der Konfliktmoderation
- Die wichtigsten Interventionsmöglichkeiten des Konfliktmoderators
Screenshots aus der Kurseinheit
Weitere Kurse in Konfliktmanagement
Konfliktmanagement: Fundamentals
Lerne, die Konfliktarten zu bestimmen als hilfreichen Schritt zur Diagnose von Konflikten und zur Anwendung möglicher Lösungsstrategien.
Wir drehen uns im Kreis! Wie du die Dynamik von Konflikten steuern kannst.
Lerne, die Konflikteskalation zu vermeiden und Konflikte zu entschärfen und zu lösen.
Personality Check: Welches Team nimmst du mit in den Konflikt?
Komme mit Hilfe des Riemann Thomann Modells besser mit unterschiedlichen Persönlichkeiten in Konfliktsituationen zurecht.
Verhaltens-Check: Was ist deine Präferenz in Konfliktsituationen?
Lerne, Konfliktverhalten besser zu verstehen und kenne deine Präferenzen für verschiedene Konfliktstile.