Personality Check: Welches Team nimmst du mit in den Konflikt?

Du möchtest diesen Kurs starten?    
Current Status
Not Enrolled
Price
Kostenlos
Get Started

Das Riemann Thomann Modell mit den 4 Grundstrebungen des Menschen

In Konfliktsituationen besser mit unterschiedliche Persönlichkeiten zurechtkommen

Zur Klärung zwischenmenschlicher Beziehungen bietet das Riemann Thomann Modell wertvolle Ansatzpunkte und ist insbesondere auch hilfreich Verhaltensweisen und Handlungen von Menschen in Konfliktsituationen noch besser zu verstehen.

Der Psychoanalytiker Fritz Riemann (1902-1979) veröffentlichte 1961 sein Standardwerk „Grundformen der Angst“. Darin postulierte er vier grundlegende Formen der Angst, mit denen jeder Mensch konfrontiert sei:

  • Der Angst, sich anderen Menschen anzuvertrauen und sich hinzugeben
  • Der Angst vor Distanz, Autonomie und Einsamkeit
  • Der Angst vor der Veränderung, dem Wandel und der Vergänglichkeit
  • Der Angst vor Endgültigkeit, der Notwendigkeit und vor der Unfreiheit

Riemann geht davon aus, dass unsere Persönlichkeitsstruktur maßgeblich durch unsere Bewältigungsstrategien dieser Grundängste bestimmt wird.

Christoph Thomann (Schweizer Psychologe) hat Riemanns Ansatz zu einem ressourcenorientierten Persönlichkeitsmodell weiterentwickelt, welches neben den Schattenseiten (Ängste) auch die Sonnenseiten der verschiedenen menschlichen Grundstrebungen beschreibt.

Thomann ging es dabei nicht um eine Typologie von Menschencharakteren, sondern um ein Faktorenfeld bzw. Vektorenfeld von Reaktionsweisen z.B. im Konflikt. Im Fokus steht, die zwischenmenschlichen Polarisierungen und Eskalationen zu erklären und Verhärtungen in Konflikten zu vermeiden. Insbesondere dadurch, dass wir das Verhalten und die Motivation unseres Gegenüber besser als Reaktion auf uns selbst verstehen.

Das Riemann Thomann Modell bietet somit die Möglichkeit, sich und andere besser zu verstehen und somit die Fähigkeit zu fördern, mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, insbesondere in Konfliktsituationen besser zurechtzukommen.

Inhalte der Kurseinheit

Screenshots aus der Kurseinheit

Weitere Kurse in Konfliktmanagement

Konfliktmanagement
Lerne die wesentlichen Aspekte von Konfliktmanagement kennen.

Konfliktmanagement: Fundamentals

Lerne, die Konfliktarten zu bestimmen als hilfreichen Schritt zur Diagnose von Konflikten und zur Anwendung möglicher Lösungsstrategien.

Zur Kurseinheit

Konfliktmanagement
Die Eskalationsstufen von Konflikten nach Glasl hilft, die Konfliktdynamik zu steuern und dadurch Konflikte konstruktiv zu lösen.

Wir drehen uns im Kreis! Wie du die Dynamik von Konflikten steuern kannst.

Lerne, die Konflikteskalation zu vermeiden und Konflikte zu entschärfen und zu lösen.

Zur Kurseinheit

Konfliktmanagement
Lerne, Konfliktverhalten besser zu verstehen und kenne deine Präferenzen für verschiedene Konfliktstile.

Verhaltens-Check: Was ist deine Präferenz in Konfliktsituationen?

Lerne, Konfliktverhalten besser zu verstehen und kenne deine Präferenzen für verschiedene Konfliktstile.

Zur Kurseinheit

Konfliktmanagement
Konflikte konstruktiv ansprechen: Lerne, Kritik professionell zu empfangen und wertschätzend auf deinen Konfliktpartner einzugehen (SAG ES)

Conflict Guide: Wie du Konflikte konstruktiv ansprechen und lösen kannst.

Lerne, mit der SAG ES Methode Konflikte konstruktiv anzusprechen und zu lösen.

Zur Kurseinheit

Konfliktmanagement
Konfliktgespräche führen und moderieren: Lerne, Konflikte konstruktiv zu lösen und sinnvoll zu intervenieren.

Konfliktgespräche führen und moderieren (Special für Business)

Lerne mit Konfliktgesprächen, Konflikte konstruktiv zu lösen und sinnvoll zu intervenieren.

Zur Kurseinheit

Warenkorb
X
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leer
      Gutschein anwenden
      Scroll to Top

      Deine Lernwelt für deinen persönlichen Erfolg

      Flatrate für 19,90 im Monat!

      doo it orange

      Sprich uns an