Bewertung abgeben
Wertschätzende Kommunikation
Die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg als Basis und Empathie im Fokus
Gewaltfreie Kommunikation ist aktuell in aller Munde, obwohl es sie bereits längere Zeit gibt. Was genau hat es mit der Gewaltfreien Kommunikation auf sich? Was unterscheidet sie von anderen Formen der Kommunikation und was macht sie besonders und aktuell? Wer ist der Begründer der Gewaltfreien Kommunikation? Mit diesen Fragen und ihren Antworten wollen wir uns in dieser Kurseinheit beschäftigen.
Inhalte der Kurseinheit
- 4 Stufen der Gewaltfreien Kommunikation: Beobachtungen, Gefühle, Bedürfnisse & Bitten
- Gewaltfreie Kommunikation im Alltag
- Beobachten vs. Bewerten
- Gefühle vs. Meinung
- Eigene Bedürfnisse formulieren und nicht beschuldigen
- Klare Bitte vs. versteckte Forderung
- Empathie als zentraler Aspekt: In den anderen hineinversetzen
- Anwendungsfelder und Grenzen der Gewaltfreien Kommunikation
Screenshots aus der Kurseinheit
Weitere Kurse in Kommunikation
Kommunikation: Fundamentals – Wie du auf 4 Seiten kommunizierst
Lerne die grundlegenden Mechanismen menschlicher Kommunikation kennen.
Wenn es sich im Kreis dreht: Kommunikation auf der Metaebene
Lerne, konträre Positionen zu analysieren und Lösungswege aufzuzeigen.
4 Development: Stärkenorientiertes Feedback
Lerne, anhand des Wertequadrats Feedback zu geben und Entwicklungen aufzeigen.
Finde deinen Kommunikationsstil
Entdecke und verstehe deine persönlichen Stärken und Schwächen in der Kommunikation.
Nimm den Verlauf deiner Gespräche selbst in die Hand
Lerne, effektiv Gespräche vorzubereiten und durchzuführen.