Bewertung abgeben
Richtig kritisieren und loben
Feedback geben, ohne zu verletzen oder zu beschämen - die Persönlichkeitsgrenzen im Fokus.
Beim Feedback geben sollten wir generell in der Lage sein, zu kritisieren, ohne zu verletzen und zu loben, ohne zu beschämen.
Doch warum nehmen wir Kritik oft als verletztend wahr bzw. Lob als beschämend? In der Regel, weil der Feedbackgeber die Persönlichkeitsgrenzen missachtet.
Generell mögen wir es nicht, wenn andere durch ihre Worte in Bereiche unserer Persönlichkeit eindringen, in denen sie nichts zu suchen haben.
Umso wichtiger, richtig zu kritisieren und zu loben, indem die verschiedenen Persönlichkeitsgrenzen beachtet werden.
Inhalte der Kurseinheit
- Feedback und Persönlichkeitsgrenzen
- Persönlichkeitsgrenzen bei Kritik und Lob
- Struktur von Kritik und Lob
Screenshots aus der Kurseinheit
Weitere Kurse in Kommunikation
Kommunikation: Fundamentals – Wie du auf 4 Seiten kommunizierst
Lerne die grundlegenden Mechanismen menschlicher Kommunikation kennen.
Wenn es sich im Kreis dreht: Kommunikation auf der Metaebene
Lerne, konträre Positionen zu analysieren und Lösungswege aufzuzeigen.
4 Development: Stärkenorientiertes Feedback
Lerne, anhand des Wertequadrats Feedback zu geben und Entwicklungen aufzeigen.
Finde deinen Kommunikationsstil
Entdecke und verstehe deine persönlichen Stärken und Schwächen in der Kommunikation.
Nimm den Verlauf deiner Gespräche selbst in die Hand
Lerne, effektiv Gespräche vorzubereiten und durchzuführen.