(e)Training
Alle Kurse
Konfliktmanagement: Fundamentals
Lerne, die Konfliktarten zu bestimmen als hilfreichen Schritt zur Diagnose von Konflikten und zur Anwendung möglicher Lösungsstrategien.
Kommunikation: Fundamentals – Wie du auf 4 Seiten kommunizierst
Lerne die grundlegenden Mechanismen menschlicher Kommunikation kennen.
Besonderheiten von Online-Meetings und die Konsequenzen
Lerne die Besonderheiten von Online-Meetings kennen und was das für dich als Moderator bedeutet.
Grundlagen guter Führung
Was macht eine gute Führungskraft aus? Erlerne die zentralen Eigenschaften, Aufgaben und Kompetenzen einer wirksamen Führungskraft.
Basiswissen rund um Agiles Arbeiten
Erhalte einen guten Überblick über alle relevanten Aspekte Agilen Arbeitens im Alltag.
Change Management Prozess: Fundamentals
Lerne, die Erfolgsfaktoren von Change Management Prozessen kennen und die Bedeutung von Change in einem agilen Kontext.
Wir drehen uns im Kreis! Wie du die Dynamik von Konflikten steuern kannst.
Lerne, die Konflikteskalation zu vermeiden und Konflikte zu entschärfen und zu lösen.
Wenn es sich im Kreis dreht: Kommunikation auf der Metaebene
Lerne, konträre Positionen zu analysieren und Lösungswege aufzuzeigen.
Online-Meetings: Erfolgsfaktoren der Vorbereitung
Lerne, ein Online-Meeting effektiv vorzubereiten.
Die Rolle als Führungskraft
Setz dich mit deiner Rolle als Führungskraft systematisch auseinander und entwickle eine klare Linie der Rolle einer Führungskraft.
Agile Werte und agile Prinzipien
Lerne was genau agile Werte ausmachen und wie du herausfindest, ob die agilen Werte auch zu deinen Werten passen.
Change Management Phasen
Lerne die wesentlichen Modelle zu den Change Management Phasen kennen, nach denen Veränderungsprozesse ablaufen.
Gestalte dein persönliches Leitbild: Werte und Rollen in Balance mit deinem Zeitmanagement
Erkenne die Bedeutung von eigenen persönlichen Werten für ein funktionierendes Selbstmanagement.
Personality Check: Welches Team nimmst du mit in den Konflikt?
Komme mit Hilfe des Riemann Thomann Modells besser mit unterschiedlichen Persönlichkeiten in Konfliktsituationen zurecht.
4 Development: Stärkenorientiertes Feedback
Lerne, anhand des Wertequadrats Feedback zu geben und Entwicklungen aufzeigen.
Führungsstärke durch stimmige, authentische Führung
Lerne wie du dein eigenes Wertefundament erarbeitest als Basis einer authentischen, souveränen Führung.
Umgang mit Widerstand
Lerne, den Umgang mit Widerstand im Change Management und wie sich Widerstand in Veränderungsprozessen wirksam nutzen lässt.
Deine Ziele sind dein Kompass
Verbinde deine Ziele mit deinem persönlichen Leitbild und deinen Rollen.
Verhaltens-Check: Was ist deine Präferenz in Konfliktsituationen?
Lerne, Konfliktverhalten besser zu verstehen und kenne deine Präferenzen für verschiedene Konfliktstile.
Finde deinen Kommunikationsstil
Entdecke und verstehe deine persönlichen Stärken und Schwächen in der Kommunikation.
Online-Meetings: Online-Moderationsmethoden
Lerne, die wesentlichen Moderationsmethoden effektiv einzusetzen.
Online-Meetings: Steuerung des Gruppenprozesses
Nutze zentrale Interventionen, um deine Teilnehmer zu aktivieren und die Beziehungsebene zu gestalten.
Bewertung Agiler Arbeit im beruflichen Kontext
Lerne was bei der Einführung von agiler Arbeit zu beachten ist.
Gestaltung von Veränderungsprozessen
Lerne die erfolgsversprechende Gestaltung von Veränderungsprozessen durch die Einschätzung der Auswirkungen auf die Betroffenen im Vorfeld.
Prioritäten setzen: Entscheide was in deinem Leben wirklich wichtig ist
Setze bewusst eindeutige Prioritäten, um an den wichtigen Aufgaben zu arbeiten und deine gesetzten Ziele besser zu erreichen.
Conflict Guide: Wie du Konflikte konstruktiv ansprechen und lösen kannst.
Lerne, mit der SAG ES Methode Konflikte konstruktiv anzusprechen und zu lösen.
Nimm den Verlauf deiner Gespräche selbst in die Hand
Lerne, effektiv Gespräche vorzubereiten und durchzuführen.
Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge wirksamer Führung nach Fredmund Malik
Erlerne die Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge einer wirksamen Führungskraft als Schlüssel zum Führungserfolg.
Agile Führung
Lerne was agile Führung ausmacht und wie dich der transformationale Führungsstil dabei unterstützen kann.
Change Kommunikation
Lerne den effektiven Einsatz von Change Kommunikation in Veränderungsprozessen, um damit Stakeholder-Management wirksam zu betreiben.
How to plan
Lerne, sinnvoll zu planen für mehr Zeit für das Wesentliche und selbstbestimmtes Handeln.
Konfliktgespräche führen und moderieren (Special für Business)
Lerne mit Konfliktgesprächen, Konflikte konstruktiv zu lösen und sinnvoll zu intervenieren.
Kritisieren und loben mit Struktur
Lerne, Kritik und Lob auszusprechen, ohne zu verletzen oder zu beschämen.
Führungsstile
Verstehe dein eigenes Führungsverhalten besser sowie die Reaktionen darauf und erkenne den passenden situativen Führungsstil.
Full Range Leadership Model: Transaktionale und transformationale Führung
Lerne, wann und wie transaktionale und transformationale Führung anzuwenden ist.
Transfer von agiler Arbeit
Lerne, wie du agile Arbeit in deiner eigenen Arbeit initiieren und grundsätzlich in die Organisation einführen kannst.
Gewaltfreie Kommunikation
Erlange grundlegendes Wissen über die Gewaltfreie Kommunikation und was sie besonders und aktuell macht.
Grundlagen von Teamführung
Kenne die konkreten Vorteile der Teamarbeit und die Merkmale erfolgreicher Teams für eine wirksame Teamführung.
Phasen der Teamentwicklung
Erlerne die verschiedenen Phasen der Teamentwicklung, um dein Team mit der Teamuhr effektiv weiterzuentwickeln.
Teambalance
Finde die richtige Teambalance mit dem TZI-Dreieck nach Ruth Cohn (themenzentrierte Interaktion).
Selbstorganisation: Master of myself
Lerne, wie du die Techniken des Zeitmanagements konsequent umsetzt.
E-Mail: Optionale Bestandteile
Lerne, die optionalen Bestandteile einer E-Mail richtig einzusetzen.
Effizienter Lesen und Zeit gewinnen
Trainiere deine Lesetechnik und gewinne Zeit durch effizientes Lesen
Mein Hamsterrad und ich: Stress erkennen und entspannt managen
Lerne, Stresssymptome frühzeitig zu erkennen und verschiedene Techniken zur Stressreduzierung anzuwenden.
Motivation als Instrument der Führungskraft
Lerne, auf welchen Säulen die Motivation beruht und wie du auf dieser Basis erfolgreich motivieren kannst.