Bewertung abgeben
SAG ES Methode
Konflikte konstruktiv ansprechen
Den meisten Menschen fällt es schwer, über „den eigenen Schatten zu springen“ und einen existierenden Konflikt anzusprechen. Ein Grund für die Vermeidung von Konflikten ist die Unsicherheit, wie ein Konflikt angesprochen werden sollte. Denn damit werden die Weichen für den weiteren Gesprächsverlauf gestellt, wodurch dieses Thema umso wichtiger ist.
Eskalierend wirkt kritisches Feedback meistens dann, wenn wir verallgemeinerte negative Aussagen über den anderen machen. Der Fokus richtet sich auf den anderen, deshalb wird diese Art des kritischen Feedbacks auch DU-Botschaft genannt. DU-Botschaften wirken wie ein ausgestreckter Zeigefinger, der dem anderen die Schuld an dem Konflikt zuweist. Dem anderen werden Vorwürfe und Unterstellungen gemacht, er wird mit bestimmten Eigenschaften und Etikettierungen belegt.
Der Schlüssel zum konstruktiven Ansprechen von Konflikten liegt darin, die eigene Sichtweise zu beschreiben, statt den anderen zu bewerten. Das wird auch als Ich-Botschaft bezeichnet, weil ich den Fokus auf mich selbst und meine Sichtweise lege, statt auf den anderen. Statt Aussagen über den anderen zu machen, beleuchte ich meine Sichtweise, meine Wahrnehmungen, Interpretationen und Gefühle.
Die SAG ES Methode stellt ein prägnanten und einprägsamen Leitfaden dar, um Konflikte konstruktiv ansprechen. Jeder Buchstabe steht für einen Schritt, Konflikte konstruktiv anzusprechen.
Die SAG ES Formel hilft, Konfliktsituationen zu entschärfen und spürbar zu entspannen.
Inhalte der Kurseinheit
- Ich- und DU-Botschaften
- Die “SAG ES!”-Methode
- WWW- Wahrnehmung, Wirkung, Wunsch
- Konstruktiver Umgang mit Kritik
- Das JoHari-Fenster
- Auf den Konfliktpartner eingehen
- Identifikation mit dem Konfliktpartner
Screenshots aus der Kurseinheit
Weitere Kurse in Konfliktmanagement
Konfliktmanagement: Fundamentals
Lerne, die Konfliktarten zu bestimmen als hilfreichen Schritt zur Diagnose von Konflikten und zur Anwendung möglicher Lösungsstrategien.
Wir drehen uns im Kreis! Wie du die Dynamik von Konflikten steuern kannst.
Lerne, die Konflikteskalation zu vermeiden und Konflikte zu entschärfen und zu lösen.
Personality Check: Welches Team nimmst du mit in den Konflikt?
Komme mit Hilfe des Riemann Thomann Modells besser mit unterschiedlichen Persönlichkeiten in Konfliktsituationen zurecht.
Verhaltens-Check: Was ist deine Präferenz in Konfliktsituationen?
Lerne, Konfliktverhalten besser zu verstehen und kenne deine Präferenzen für verschiedene Konfliktstile.